Zechbruder — Zẹch|bru|der 〈m. 3u; umg.; meist abwertend〉 1. jmd., der gern u. häufig Alkohol trinkt 2. Zechgenosse * * * Zẹch|bru|der, der (veraltend): 1. Trinker: er ist ein ziemlicher Z. 2. Zechgenosse. * * * Zẹch|bru|der, der (ugs., oft abwertend): 1.… … Universal-Lexikon
Zechkumpan — Zẹch|kum|pan 〈m. 1〉 = Zechgenosse * * * Zẹch|kum|pan, der (ugs., oft abwertend): Zechgenosse: er erzählte mit heftigem Donnern der Faust seinen en eine Geschichte (Fallada, Herr 95) … Universal-Lexikon
Zechgenossin — Zẹch|ge|nos|sin, die: w. Form zu ↑ Zechgenosse. * * * Zẹch|ge|nos|sin, die: w. Form zu ↑Zechgenosse … Universal-Lexikon
Jan Bersin — Jan Karlowitsch Bersin Jan Karlowitsch Bersin (russisch Ян Карлович Берзин, lettisch Jānis Bērziņš; ursprünglicher Name Pēteris Ķuzis, auch: Pawel Iwanowitsch Bersin, Spitzname: Starik, Parteiname: Papus (* 13.jul./ 25. November 1889greg … Deutsch Wikipedia
Loegaire Buadach — [ Loiɣarʴe buaðax] („Loegaire der Siegreiche“) ist im Ulster Zyklus der Irischen Mythologie der Name eines eher komischen Helden aus der Provinz Ulster. Nach seinem Vater Connach (Connad) hat er auch den Namen Loegaire mac Connaich (Connaid).… … Deutsch Wikipedia
Kneipbruder — Kneip|bru|der 〈m. 3u〉 Trink , Zechbruder * * * Kneip|bru|der, der: jmd., mit dem man gemeinsam trinkt; Zechgenosse … Universal-Lexikon
Zechbruder — Zechbruder,der:⇨Trinkbruder Zechbruder 1.Zechgenosse,Zechkumpan,Trinkgenosse,Trinkkumpan;abwertend:Saufbruder 2.→Zecher … Das Wörterbuch der Synonyme
Bruder — Bruderm 1.Penis.Aus»kleiner⇨Bruder«gekürzt.1862ff. 2.pl=Leute(abf).Fußtvielleichtauf2.Kor.11,26(»falscheBrüder«).»Bruder«inVerbindungenwie»Sauf ,Duz ,Amts ,Kegel «bezeichnetdenGenossen.1800ff. 3.pl=MittäterdesVerbrechers.19.Jh.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Konkneipant — Konkneipantm TeilnehmeraneinerstudentischenBiertafel;Zechgenosse.⇨Kneipant.19.Jh … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Mitschwärmer — Mitschwärmerm Zechgenosse.Dem»Nachtschwärmer«nachgeahmt.1950ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache